TRAUMA
Bevor wir uns über die verschiedenen Therapie-Optionen Gedanken machen,
sollten wir erst einmal klären, was ein Trauma überhaupt ist, was es bewirken kann, mit welchen Komplikationen zu rechnen ist.
Was ist ein Trauma?
Ein Trauma kann entweder nur psychischer Art, oder nur körperlich, oder aber auch beides kombiniert sein.
Ein Trauma ist eine erschütternde, existentiell oft als absolut lebensbedrohlich erlebte Situation, die im Augenblick des Ereignisses die natürlichen Bewältigungs-Strategien für Notfälle/Bedrohungen aktiviert:
a) Kampf,
b) Flucht oder
c) Erstarrung.
Was geschieht bei einem Trauma?
Häufigkeit
Eine einmalige Bedrohung kann vom Betroffenen meist anders verarbeitet werden, als ständige Wiederholungen, bzw. Re-Traumatisierungen durch Trigger (=Reize) im Außen, die die in den isolierten Speicherplätzen des Gehirns gesam-melten Erinnerungen unbewusst und unkontrollierbar immer wieder neu aktivieren können.
Welche Situationen können uns traumatisieren?
Mögliche Beispiele:
Mögliche Reaktions-Arten auf eine Traumatisierung:
Trauma-Folgestörungen
können vielfältig sein, und beeinträchtigen oft Psyche und Körper!
Die Re-Traumatisierungs-Gefahr ist allgegenwärtig!
Durch unbewusste Trigger (Reize) im Außen können die Inhalte der isolierten Speicherplätze völlig unabhängig voneinander und ohne zeitliche Abfolge aktiviert werden = Re-Traumatisierung - jeweils mit erneuter Stress-Hormon-Ausschüttung und den oben genannten Punkten 2.-4.
Die unkontrollierte, wiederholte Stress-Hormon-Ausschüttung kann zu einer dauerhaften Umschaltung im Gehirn führen - mit einer Schrumpfung des Hippokampus als Folgeerscheinung - sowie einer kontinuierlich gesteigerten Reiz-Empfindlichkeit (z. B. AD(H)S) und dauerhaft gestörten Gehirn-Botenstoffen.
Häufig folgt darauf die dissoziative Amnesie (ganz oder teilweises Fehlen von Erinnerungen), was wiederum auch wiederholte, unkontrollierbare Flashbacks (blitzartiges Wiedererleben/Erinnern der ursprünglichen Traumatisierung) provozieren kann.
Ich berate Sie gerne individuell, welche Therapie/n/ Heilmethode/n für Ihre spezielle (Trauma-)Situation bestmöglich geeignet ist!
Ihre
Heilpraktikerin, EMDR-Therapeutin, ShamanicHealer, Heilmedium
Sabine Klingler
Bitte beachten Sie: Obwohl die Kenntnisse über diese Grundlagen oft auf einer jahrtausendealten Tradition beruhen, sind sie naturwissenschaftlich noch nicht erwiesen - ihre Wirksamkeit ist nur durch die alternative Erfahrungs-Heilkunde belegt.