Bildrechte: Sabine Klingler I Heilpraktikerin

Warum müssen Wirbel richtig sitzen?

 

Beidseits der Wirbelsäule verlassen Spinalnerven, die unterschiedliche Körperbereiche versorgen,  das Rückenmark.

 

Werden diese wichtigen Nerven z. B. durch:

• Muskelhartspann,

 Lymphstau im Gewebe,

 verschobene Wirbel u. Gelenke,

 und/oder vorgewölbte Bandscheiben gequetscht,

können unterschiedlichste Probleme (Schmerzen, Bewegungseinschränkung, Nervenreizung/-Entzündung, usw.) und Organfunktions-Störungen/-Ausfälle folgen   - je nach den betroffenen Gebieten. Sobald sich die Wirbelsäule durch eine einseitige Beckenblockade (unterschiedliche Beckenhöhe, verschobenes Iliosakral-Gelenk (= ISG) und gekipptes Kreuzbein) seitlich verschiebt, weil die gerade Basis fehlt, droht eine Skoliose.

 

Blockiert ein verschobener Wirbel nun einen Nerv, wird es für das zugeordnete Organ problematisch:

Hals wirbelsäule

C1  

Kopf/Gehirn/Hypophyse, Gesicht, Ohren, Sympathikus, Blutzufuhr

C2

Höhlen, Augen, Stirn, Mastoid, Hör- u.  Sehnerv, Zunge

C3

Ohren, Gesichtsknochen, Wangen, Zähne

C4

Lippen, Mund, Nase, Ohrtrompete

C5

Rachenhöhle, Halsdrüsen, Stimmbänder

C6

Halsmuskeln, Mandeln, Schultern

C7

Schilddrüse, Schulterschleimbeutel, Ellbogen

Brustwirbelsäule

B1

Luftröhre, Speiseröhre, Unterarm + Hand

B2

Herzklappen, Herzkranzgefäße

B3

Bronchien, Lungen, Brustkorb, Rippenfell, Brüste

B4

Gallenblase u. -gänge

B5

Leber, Sonnengeflecht, Blut

B6

Magen

B7

Pankreas, Duodenum

B8

Zwerchfell

B9

Nebennieren

B10

Nieren

B11

Nieren, Harnröhren u. Harnleiter

B12

Blutkreislauf, Lymphsystem, Dünndarm

Lendenwirbel

L1

Leiste, Dickdarm

L2

Bauch, Blinddarm, Oberschenkel

L3

Gebärmutter, Geschlechtsorgane, Blase, Knie

L4

Prostata, Ischias-Nerv, untere Rückenmuskeln

L5

Mastdarm, After, Hüfte, Gesäß, Bein, Fuß

 

 Mögliche Ursachen:

• falsche Mutterleib-Lage

• Geburts-Komplikationen

• Unfälle, Stürze, OP‘s

• Gelenk-Lockerung

• Gelenk-Fehlstellung

• Knochenbrüche

• einseitige Belastung

• Fehl-/Schonhaltung

• Stress/Muskelverspannung

 

> Energiefluss-Störungen

 Wirbelblockaden haben aber auch für das Energie-System negative Auswirkungen,

da sie die lebenswichtige Verteilung der Lebensenergie zu den jeweiligen Organen/

Geweben reduzieren, oder gar verhindern können…

 

 > Kopfschiefhaltung bei Babys

 Eine ungünstige Lage im Mutterleib oder im Baby-Bettchen kann dazu führen, dass sich Wirbel verschieben und den Kopf in einer bestimmten Position fixieren. 

Auch Schreiattacken, Koliken, Allergien, Entwicklungsverzögerung, usw. können die Folgen von Wirbelblockaden sein.

 

 > Hormonelle Störungen bei Frauen/Männern

Bei unerfülltem Kinderwunsch ist es - neben verschiedenen anderen Therapien - immer hilfreich, Wirbelsäule und Becken zu kontrollieren. Durch Wirbelblockaden verursachter Energie-Mangel führt häufig auch zu Kinderlosigkeit.

 

 > Becken-Fehlstellung nach Schwangerschaften

Da sich das Gewebe in der Schwangerschaft dehnt, lockern sich oft auch verschiedene Gelenkverbindungen. Deswegen ist eine anschließende Kontrolle und ggf. Therapie sehr hilfreich.


Eine tiefgreifend effektive Therapie:

"DWP" - Dynamische Wirbel- u. Gelenktherapie n. Popp

 

Schmerzhaften Muskelhartspann, Nervenschmerzen/-Entzündungen, und Bandscheiben-Probleme, Skelett-Verformung und vorzeitige Gelenk-Abnutzung durch verschobene und blockierte Wirbel und Gelenke sanft, schmerzarm und nachhaltig über Muskelzug und Hebelwirkung korrigieren bei: 

  • Babys und Kleinkindern
  • Kindern und Jugendlichen
  • Schwangeren
  • Erwachsenen und Senioren
  • und Tieren 

Erkrankungen, Unfälle und Stürze in der Kindheit können zu Muskel- u. Skelettproblemen beim Erwachsenen führen. 

Die vor Ort befindlichen Nervenrezeptoren bemerken die Fehlstellung und senden diese Information ans Hirn. Dies beantwortet die Problematik mit der Aufforderung, alle betroffenen Muskelgruppen anzuspannen, bis die Störung behoben werden konnte. Erst nach erfolgter manueller Korrektur, die den Wirbel oder das Gelenk schonend und körpergerecht wieder in die optimale Position bringen kann, gibt das Gehirn den verspannten Muskeln den Befehl, die Schutz-Spannung wieder zu lösen, damit der Muskel in seine entspannte Ausgangssituation zurückkehren kann.

 

Unbehandelte Wirbelblockaden sind kein Kinderspiel! 

Werden Bandscheiben über einen längeren Zeitraum einseitig gequetscht, erhalten sie weder neue Nährstoffe und Flüssigkeit, noch können sie die durch den Stoffwechsel kontinuierlich entstehenden Schlacken- u. Giftstoffe regelmäßig ausleiten. Das führt häufig zur Austrocknung und Schrumpfung der betroffenen Bandscheiben, mit der Folge, dass sich auch die Abstände zwischen den Wirbelkörpern deutlich reduzieren, was zur Quetschung der seitlich aus dem Rückenmarkskanal austretenden Spinalnerven und zu Funktionseinbußen aller beteiligter Organe führen kann. Auch kann eine schmerzbedingte Schon- und Fehlhaltung unbehandelt langfristig zu (dauerhaften) knöchernen und muskulären Veränderungen des Skeletts führen.

 

Auffälligkeiten bei Babys und Kindern rechtzeitig therapieren! 

Unerklärliche Schreiattacken und andere Schwierigkeiten

  • nach der (normalen) Geburt, Kaiserschnitt, Saugglocke, Beckenendlage, usw.,
  • Nahrungsunverträglichkeiten/Allergien mit Blähungen u. Durchfall,
  • Bewegungsstörungen,
  • Kopfschiefhaltung,
  • Entwicklungsverzögerung und Gangstörungen,
  • sowie AD(H)S-Problematiken

sind im Zusammenhang mit Wirbel- u. Gelenkfehlstellungen bekannt!

Leider ernten viele Eltern auf ihre Beobachtungen von den behandelnden Ärzten oft nur die Formulierung: "Das verwächst sich schon noch...!", doch Zuwarten, ohne adäquate Behandlung, ist meist die schlechteste Variante.

 

Ich bin gerne für Dich da! 

 

Bitte beachten: Obwohl die Kenntnisse über diese Grundlagen oft auf einer jahrtausendealten Tradition beruhen, sind sie naturwissenschaftlich noch nicht erwiesen - ihre Wirksamkeit ist nur durch die alternative Erfahrungs-Heilkunde belegt.